Allgemeine Geschäfts­bedigungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der App WikiDog. Diese gelten auch für die Website von WikiDog.

1. Präambel

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der App WikiDog, die von der WikiDog Whisperer GmbH, (Rambacher Straße 37, 65193 Wiesbaden), angeboten wird. Durch die Registrierung und Nutzung der App akzeptieren Sie diese AGB.

Bei Fragen zu diesen AGB oder anderen rechtlichen Anliegen können Sie uns unter info@wiki-dog.com kontaktieren.

2. Maßgebliche Bestimmungen

2.1. Die WikiDog App ist eine umfassende Software, die Hundebesitzern und Hundeliebhabern als täglicher Begleiter und Ratgeber für alle Fragen rund um den Hund dient. Sie bietet Inhalte zu Training, Wissen, Spiel und Spaß sowie vielen weiteren Themen – einfach, schnell und informativ. Dabei wächst WikiDog kontinuierlich weiter. Die Inhalte werden durch unseren einzigartigen Character WikiDog präsentiert und von speziell für die App entwickelten Illustrationen, Animationen Videos und Texten begleitet.

2.2. Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Vertragsverhältnisse, die im Zusammenhang mit der Nutzung der WikiDog App stehen.

2.3. Abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, WikiDog hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

3. Zielgruppe

Die App WikiDog richtet sich an alle Hundebesitzer, künftige Hundebesitzer, Hundeliebhaber, sowie an Unternehmen, die Hundezubehör- und Hundefutter herstellen und/oder vertreiben.

4. Registrierung

4.1. Der Download der App aus dem Apple App Store ist kostenfrei. Einige ausgewählte Inhalte stehen dem Nutzer ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Um alle Inhalte nutzen zu können, muss der Nutzer ein Abonnement abschließen.

4.2. Bei der Registrierung hat der Nutzer die Möglichkeit einen Teil der Inhalte kostenfrei zu nutzen. Um alle Inhalte nutzen zu können muss ein Abonnement abgeschlossen werden. Hierfür stehen drei Modelle zur Auswahl. 1-Monatsabonnement / 6-Monatsabonnement / Jahresabonnement. Wenn der Nutzer sich zunächst für die freie Version ohne Abonnement entschieden hat, ist es weiterhin möglich, dass er zu einem späteren Zeitpunkt, die Nutzung durch ein Abonnement erweitert.

4.3. Eine Registrierung ist erst möglich, nachdem der Nutzer die Geltung dieser Nutzungsbedingungen verbindlich akzeptiert hat. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Registrierung. Durch die Registrierung kommt ein vertragliches Nutzungsverhältnis zwischen dem Nutzer und WikiDog zustande.

4.4. Um die WikiDog App nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich, bei der die E-Mail-Adresse und ein Benutzername (z. B. Vorname + Nachname oder ein Pseudonym) des Nutzers angegeben werden müssen. Der Nutzer legt zusätzlich ein Passwort fest. Alternativ ist eine Anmeldung über Drittanbieter wie Apple, Facebook oder Google möglich. Der Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und WikiDog wird erst durch eine Bestätigung per E-Mail von WikiDog wirksam.

4.5. Der Nutzer kann das Passwort jederzeit ändern und muss es stets vertraulich behandeln. Nach der Registrierung wird dem Nutzer ein Konto eingerichtet, das seine hinterlegten Daten enthält.

4.6. Der Nutzer verpflichtet sich, Änderungen seiner Daten umgehend in seinem Konto zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Mitteilungen oder Benachrichtigungen der WikiDog-App korrekt zugestellt werden können.

4.7. Das Nutzerkonto ist nicht auf Dritte übertragbar und darf ausschließlich vom Kontoinhaber genutzt werden. Eine Nutzung durch andere Personen, etwa durch Weitergabe des Passworts, ist nicht gestattet.

5. Zahlungsbedingungen/ In-App-Käufe

5.1. Die WikiDog App bietet die Option, alle Inhalte der App durch ein kostenpflichtiges Abonnement freizuschalten. Hierzu stehen drei Abonnement-Modelle zur Verfügung, die sich ausschließlich in Preis und Laufzeit unterscheiden.

5.2. Der Abschluss von Abonnement-Modellen kann direkt in der App erfolgen. Die Abrechnung und Verwaltung der Abonnements laufen ausschließlich über das Nutzerkonto des jeweiligen Drittanbieters, über den die App heruntergeladen wurde (z. B. Apple: App Store). Das Abonnement kann über die Kontoeinstellungen im Apple App Store zum Ende der Laufzeit gekündigt werden, andernfalls verlängert es sich automatisch um den vereinbarten Zeitraum. Der Vertragsabschluss sowie die Zahlungsabwicklung unterliegen den jeweiligen Bestimmungen des Drittanbieters (z. B. Apple).

5.3. Sobald ein Nutzer eine kostenpflichtige Leistung bucht, wird diese direkt in Rechnung gestellt. Der Nutzer erhält je nach gewähltem Modell eine monatliche, jährliche oder einmalige Abrechnung für die in Anspruch genommenen Leistungen.

5.4. Bei In-App-Käufen erfolgt die Belastung des App Store Kontos nach Bestätigung des Abonnements innerhalb der App.

6. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Nachfolgend erteilen wir Ihnen die gesetzlich vorgesehene Widerrufsbelehrung für Verbraucher (bitte beachten Sie, dass Unternehmen i. S. d. § 14 BGB kein Widerrufsrecht eingeräumt wird)

Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses und beträgt vierzehn Tage.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Store-Anbieter durch eine klare Erklärung mitteilen, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular nutzen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Es genügt, wenn Sie die Mitteilung über Ihren Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden, um die Frist einzuhalten.

Folgen des Widerrufs
Bei Widerruf des Vertrages, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, umgehend und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt mit dem gleichen Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben. Es entstehen Ihnen keine Gebühren für diese Rückzahlung.

Muster Widerrufs-Formular
Möchten Sie den Vertrag widerrufen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An WikiDog Whisperer GmbH, Rambacher Straße 37, 65193 Wiesbaden
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () / die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

7. Laufzeit & Kündigung

7.1. Entscheidet sich der Nutzer für eine kostenpflichtige Variante, gilt der Nutzungsvertrag zunächst für den gebuchten Mindestnutzungszeitraum. Danach verlängert sich der Vertrag automatisch um den gleichen Zeitraum, sofern er nicht mindestens einen Tag vor Ablauf des aktuellen Zeitraums von entweder dem Nutzer oder von WikiDog gekündigt wird.

7.2. Wenn der Kauf über einen App-Store erfolgt ist, kann das Abonnement gemäß den Anweisungen in der Abonnementverwaltung des jeweiligen App-Stores gekündigt werden.

7.3. WikiDog behält sich das Recht vor, das Nutzungsverhältnis bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere bei Verstößen gegen diese AGB oder andere Vertragsverpflichtungen sowie bei Störungen, Missbrauch oder Rufschädigung der Applikation, mit sofortiger Wirkung zu kündigen und zu sperren. Eine erneute Anmeldung oder Registrierung ist frühestens nach 1 Jahr möglich. Ob eine neue Registrierung nach Ablauf dieser Frist genehmigt wird, liegt im Ermessen von WikiDog und hängt von der Dauer und Schwere der früheren Verfehlungen ab. Ein Rechtsanspruch auf Registrierung besteht jedoch nicht.

8. Pflichten der Nutzer

8.1. Die WikiDog App ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Nutzers bestimmt und darf nicht kommerziell verwendet werden. Der Nutzer ist ausschließlich berechtigt, die App für private Zwecke zu nutzen. Eine kommerzielle Nutzung einzelner oder mehrerer Inhalte, insbesondere auch aller Illustrationen und Animationen ist nicht zulässig. Die gilt auch für jegliche Art der Zweckentfremdung.

8.2. Es dürfen keine Software oder andere Skripte verwendet werden, welche die Funktionalität oder Erreichbarkeit der App beeinträchtigen könnten oder die von WikiDog erstellten und verwalteten Inhalte verändern, löschen oder überschreiben.

9. Rechte von WikiDog

9.1. WikiDog behält sich das Recht vor, das Design, die Struktur und die Funktionalität der App jederzeit ohne Zustimmung des Nutzers zu ändern. Inhalte können ohne Vorankündigung verändert oder entfernt, und neue Funktionen können jederzeit hinzugefügt werden.

9.2. WikiDog hat das Recht, auf allen Seiten der App Werbung anzuzeigen.

9.3. Alle Inhalte, Illustrationen und Animationen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen weder kopiert, verbreitet oder kommerziell genutzt werden.

10. Datenspeicherung

10.1. Bei der Registrierung werden personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung und Verbesserung der App.

10.2 Nach Vertragsende ist WikiDog verpflichtet, alle vom Nutzer überlassenen Unterlagen und Datenträger, die sich noch im Besitz von WikiDog befinden und im Zusammenhang mit dem Vertrag stehen, an den Nutzer zurückzugeben. Zudem müssen alle in der App gespeicherten Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder -rechte bestehen.

11. Nutzerinhalte

Nutzer können keine eigenen Inhalte (z. B. Kommentare, Fotos) in die App hochladen. Nutzer können jedoch direkt ihr Feedback in der App geben, welches WikiDog zur Verbesserung und Weiterentwicklung der App verwendet.

12. Datenschutzrichtlinien

Es gibt eine separate Datenschutzerklärung, die die Nutzer hier einsehen können.

13. Haftung und Garantie

13.1. Die WikiDog Whisperer GmbH übernimmt nur die Verantwortung für die Bereitstellung der App. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in der App bereitgestellten Inhalte wird keine Haftung übernommen.

13.2. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht.

14. Änderungen der AGB

Die WikiDog Whisperer GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Nutzer werden über Änderungen per E-Mail informiert. Die geänderten AGB gelten als akzeptiert, wenn der Nutzer die App nach dem Inkrafttreten der Änderungen weiterhin nutzt.

15. Gewährleistung & Verfügbarkeit

15.1. Die App wird ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Die WikiDog Whisperer GmbH übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit und Funktionalität der App.

15.2. Die Verfügbarkeit der App kann von der technischen Ausstattung des Nutzers abhängen. Um die App umfassend nutzen und auf alle Inhalte zugreifen zu können, sind ein geeignetes Endgerät und ein zuverlässiger Internetzugang erforderlich.

15.3. WikiDog setzt alles daran, einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb der App sicherzustellen und ihre Verfügbarkeit bestmöglich aufrechtzuerhalten. Dennoch kann es aus Gründen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zu Störungen kommen. WikiDog wird sich bemühen, die Verfügbarkeit der App so schnell wie möglich wiederherzustellen.

16. Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)

Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die der Nutzer unter dieser Adresse findet: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die WikiDog Whisperer GmbH nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

17. Gerichtsstand & Schlussbestimmungen

17.1. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der App gilt der Gerichtsstand (Ort des Unternehmens).18.2. Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Unternehmer, ist der Gerichtsstand der Sitz von WikiDog. Handelt es sich beim Nutzer um einen Verbraucher, ist der Gerichtsstand dessen Wohnsitz. Sollte der Nutzer entgegen seinen Angaben keinen Wohnsitz in Deutschland haben, nach Vertragsabschluss ins Ausland ziehen oder zum Zeitpunkt der Klageerhebung kein Wohnsitz bekannt sein, ist für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der Gerichtsstand der Sitz von WikiDog.

17.2. Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird nach Abschluss des Vertrags nicht gespeichert. Der Nutzer kann die Vertragsdetails in seinem Store und in der App einsehen. Die Nutzungsbedingungen und die Widerrufsbelehrung sind jederzeit in der App verfügbar.

17.3. Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag bedürfen der Textform.

Große Dogge als Cartoon. Bist Du der Hundetyp für diese Hunderasse?
Hunde verstehen mehr als nur Blabla…

Und Du?